Berufsorientierung im Handwerk und der Industrie

Wiesbaden | Die Teilnehmenden der BOplus nutzen den Herbst, um sich auf Ausbildungsmessen berufliche Perspektiven aufzeigen zu lassen und Betriebe kennenzulernen.

Den Anfang machten sie auf der Messe „Handwerk live“ der Handwerkskammer Wiesbaden. Die Messe präsentierte eine beeindruckende Vielfalt an handwerklichen Ausbildungsberufen und bot den Teilnehmenden viele Möglichkeiten, verschiedene Gewerke kennenzulernen – von der Elektrotechnik über das Friseurhandwerk bis hin zum Steinmetz. 

Besonders beliebt waren die Mitmachstationen, an denen die Teilnehmenden erste praktische Erfahrungen sammeln konnten. Ob beim Haare frisieren, Reifenwechseln oder dem Herstellen einer Metallrose und eines Werkzeugkastens aus Holz: Viele nutzten die Gelegenheit, sich auszuprobieren und mit erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerkern ins Gespräch zu kommen.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden  fielen durchweg positiv aus. Viele zeigten sich überrascht von der Bandbreite an Ausbildungsberufen im Handwerk und den vielfältigen Karrierewegen. „Den Beruf kannte ich nicht – ich habe mich jetzt aber darüber informiert und würde gerne ein Praktikum darin machen“, so ein Teilnehmer. An einem Stand einer Firma lernte er einen Azubi kennen, der ebenfalls im Landesprojekt im Rahmen der ABplus unterstützt wird.

Einige Teilnehmende äußerten konkretes Interesse daran, einzelne Berufe im Rahmen eines Praktikums näher kennenzulernen. Damit trug der Messebesuch maßgeblich dazu bei, das Interesse am Handwerk zu wecken und mögliche Berufsfelder greifbar zu machen. 

Als nächstes ging es für die Teilnehmenden zur Pop-up-Jobmesse „Industrie in der Innenstadt“ im Zukunftswerk des LuisenForums. Neben der Bundesagentur für Arbeit waren weitere Stände mit Vertreterinnen und Vertretern der Wiesbadener Industrie anwesend, bei denen sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen über die Betriebe und Karrierewege informieren konnten. Hierbei waren insbesondere die Informationen über die Zugangswege für einen Ausbildungsplatz sehr interessant für die Teilnehmenden.

Die Messen waren für die Teilnehmenden nicht nur informativ, sondern auch motivierend – ein echter Höhepunkt im Rahmen der beruflichen Orientierung. Dank der praxisnahen Einblicke, des persönlichen Austauschs und der erlebbaren Vielfalt konnten viele Jugendliche ihren Berufswunsch weiter konkretisieren oder neue Optionen entdecken. 

 

weitere Artikel