Ein duftes Erlebnis in der Backstube von Beyoğlu Simitcisi
Limburg | Im Rahmen der BOplus hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Backstube der Bäckerei „Beyoğlu Simitcisi“ zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen des traditionellen Handwerks zu werfen.
Der Name der Bäckerei setzt sich zusammen aus dem Namen eines Stadtteils von Istanbul, „Beyoğlu“, und dem Begriff „Simitverkäufer". Simit sind hier als „Sesamkringel" bekannt. Die Backstube beeindruckt nicht nur durch ihre Handwerkskunst, sondern auch durch die großen Mengen, die hier verarbeitet werden: Bis zu 1500 kg Mehl werden hier pro Woche zu köstlichen Backwaren verarbeitet.
Das Angebot reicht von Dönerbrötchen, die nach den individuellen Wünschen der Großkunden gefertigt werden - mit und ohne Sesam, oval oder rund - über fluffige Fladenbrote bis hin zu süßem Gebäck wie Baklava. Auch gefüllte Böreksorten und die namensgebenden Simit-Kringel sind feste Bestandteile des Sortiments. Im Familienbetrieb unterstützen auch die Schwestern des Inhabers und Bäckers: Sie backen auf einer traditionellen gasbetriebenen Metallkuppel Gözleme. Das sin Fladenbrote, die mit Spinat, Schafskäse, Fleisch oder Süßkartoffeln gefüllt werden.
Natürlich durfte eine Kostprobe nicht fehlen. Neben einer Auswahl der frisch gebackenen Leckereien wurden die Teilnehmenden mit Simit beschenkt.
Ein ganz und gar "dufter" und super köstlicher Besuch.
Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei „Beyoğlu Simitcisi“ für die herzliche Gastfreundschaft und den Einblick in ihr Handwerk – ein köstlicher Besuch, der allen in bester Erinnerung bleiben wird!