Ahmadzai, Kaufmann für Büromanagement
Ahmadzai S. hat seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement bei der Vereinigten Lohnsteuerhilfe erfolgreich abgeschlossen. Mit klarem Ziel vor Augen, viel Eigeninitiative und starker Unterstützung hat er seinen Platz in seinem Ausbildungsbetrieb gefunden. Heute will er anderen Ausbildungssuchenden genau diesen Mut mitgeben und verrät seine Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung.
Drei Jahre lang war er Teil des Projekts Wirtschaft integriert. „Ich bin direkt in die ABplus eingestiegen“, erinnert sich Ahmadzai. Zuvor hatte er bereits ein Jahr lang an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teilgenommen – ein erster Schritt, um sich im deutschen Berufsbildungssystem zu orientieren.
Besonders wertschätzend spricht er über die Unterstützung im Projekt: „Die Mitarbeitenden der Ausbildungsbegleitung waren immer für mich da. Ich konnte jederzeit mit meinen Fragen kommen, sie hatten ein offenes Ohr – das hat mir sehr geholfen.“ Dieser enge Draht über die gesamte Ausbildung hinweg war entscheidend. Denn die persönliche Begleitung sei „nicht nur fachlich, sondern auch menschlich“ ein wichtiger Halt gewesen.
„Das liegt mir!“ – Wie Ahmadzai seinen beruflichen Weg fand und anderen Mut macht
Für Ahmadzai S. war es wichtig, praktische Erfahrungen zu sammeln, um einen Einblick in verschiedene Berufe zu erhalten. Dies half ihm dabei, seinen beruflichen Weg zu finden. Das erste Praktikum im Einzelhandel empfand er als wenig passend. „Das war nicht mein Bereich“, sagt er rückblickend. Doch der Wechsel in ein Büropraktikum war ein Wendepunkt. „Da habe ich gemerkt: Das liegt mir. Ich will in diesem Umfeld arbeiten.“
Heute beginnt sein Arbeitstag gegen 8:30 Uhr – mit einer Tasse Kaffee und dem ersten Blick in den Posteingang. Er prüft und sortiert Dokumente, kommuniziert mit Kundinnen und Kunden und bereitet Unterlagen für das Finanzamt auf. Strukturiertes Arbeiten und klar definierte Abläufe – das passt zu ihm. Besonders in schwierigen Phasen waren es seine Kolleginnen und Kollegen, die ihn getragen haben. „Wenn es mir mal nicht gut ging, haben sie das sofort bemerkt und mich aufgefangen“, erzählt er. Auch seine Ausbildungsbegleitung und die Lehrkraft im Bildungswerk seien immer ansprechbar gewesen: „Sie haben mir Mut gemacht. Das war wichtig.“
Ahmadzai denkt bereits weiter: Nach der Ausbildung will er sein Fachabitur machen, um sich neue Wege zu eröffnen. Bildung sieht er als Schlüssel und gibt seine Erfahrungen gerne weiter. Sein Rat an andere, die einen Ausbildungsplatz suchen: „Sich gut vorbereiten – das gibt Sicherheit.“ Für Vorstellungsgespräche empfiehlt er, sich mit dem Unternehmen vertraut zu machen, passende Kleidung zu wählen und erste Fachbegriffe parat zu haben.