Mariia, EQplus als Kauffrau für Büromanagement
Mariia K. hat einen beeindruckenden Weg hinter sich. 2022 kam sie aus der Ukraine nach Deutschland- in ein Land, in dem, wie sie selbst sagt, „erst einmal alles anders war“, vor allem die Sprache. Nach rund eineinhalb Jahren in einer Intensivklasse in Michelstadt begann sie im Februar 2024 mit dem ersten Baustein BOPlus. Die heute 19-Jährige, die in der Ukraine kurz vor dem Abitur stand, erhielt in Deutschland die Anerkennung der Mittleren Reife.
Von Anfang an fiel Mariia durch ihre große Motivation auf – sei es beim Erlernen der deutschen Sprache im Unterricht des Bildungswerks oder bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft. Mit tatkräftiger Unterstützung des Bildungswerks hat Mariia ihre Bewerbungsunterlagen, einschließlich eines aussagekräftigen Lebenslaufs, sorgfältig und zielgerichtet zusammengestellt - bereit, sich voller Elan bei potenziellen Ausbildungsbetrieben zu präsentieren. Diese Zielstrebigkeit blieb auch ihrem Umfeld nicht verborgen. Im April 2024 besuchte sie mit ihrer BOPlus-Gruppe die Ausbildungsmesse am Beruflichen Schulzentrum Odenwald in Michelstadt. Schon im Vorfeld wurden für alle Teilnehmenden Gesprächstermine mit Unternehmen organisiert. Mariia nutzte jedoch nicht nur ihre vereinbarten Termine, sondern ergriff jede Gelegenheit, sich spontan bei Betrieben vorzustellen.
Ein Ausbilder am Stand der IHK Darmstadt wurde auf Mariias Engagement aufmerksam und nahm direkt Kontakt mit der zuständigen pädagogischen Mitarbeiterin des BWHW auf. Bereits vor Ort wurde ein Praktikum vereinbart, das Mariia wenig später absolvierte – trotz noch bestehender Sprachbarrieren mit beeindruckendem Erfolg. Den weiten Weg nach Darmstadt nahm sie dabei gerne auf sich. Am 12. August 2024 begann sie ihre EQPlus als Kauffrau für Büromanagement mit dem Ziel, im August 2025 eine duale Ausbildung zu starten. „Heute bin ich überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben“, erklärt sie. Mariia schätzt besonders die Vielfalt der Teilnehmenden im Projekt Wirtschaft integriert und die Möglichkeit, sich durch die gemeinsame Sprache Deutsch auszutauschen: „Wir hatten auch eine gute Lehrerin, da konnten wir gut lernen. Die ganze Atmosphäre war sehr gut, alle waren immer sehr freundlich, es gab auch immer Tee oder Kaffee.“ Im Rahmen von BOplus wurde ihr Interesse an Büroberufen durch den Erfahrungsbericht einer Auszubildenden geweckt.
In ihrer aktuellen EQPlus erlebt Mariia einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag: „Ich fange immer um 8 Uhr an. Die erste Stunde arbeite ich nahezu alleine, kontrolliere Post, teils auch Maileingänge. Etwa ab 9 Uhr bekomme ich Arbeitsanweisungen und Erklärungen. Inzwischen bin ich in einer zweiten Abteilung. Bis vor Kurzem war ich noch in der Abteilung Ausbildung, da konnte ich auf viele Außentermine mit. Wir haben Ausbildungsbetriebe besucht, bei denen es offene Fragen oder Probleme gab.“
Die duale Ausbildung sieht Mariia als ideale Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. „Theorie und reale Praxis gleichzeitig zu haben, ist eine sehr interessante Erfahrung. Man lernt sehr viel, und es ist viel kürzer als ein Studium“, sagt sie. Herausforderungen wie bürokratische Hürden meistert sie mit viel Geduld und Unterstützung durch die Projektmitarbeitenden – auch wenn sie schmunzelnd hinzufügt, dass sie nun in einem Beruf mit viel Bürokratie arbeitet.
Langfristig wünscht sich Mariia eine sichere berufliche und persönliche Zukunft in Deutschland. Sie träumt davon, eines Tages vielleicht im pädagogischen Bereich tätig zu sein, etwa an einer Berufsschule: „Ich finde es toll, trotz anderer Träume, hier eine Ausbildung machen zu können und später damit eine Karriere starten zu können. Ich finde es auch toll, hier mit einer Ausbildung eine gute Chance zu bekommen und bleiben zu können.“