Saad, Friseur
Saad lebt seit 2019 in Deutschland. Er ist verheiratet, Vater eines Kindes und hat sich entschieden, in seiner neuen Heimat beruflich Fuß zu fassen – obwohl er in seinem Herkunftsland keine Schule abschließen konnte. Trotz dieser Hürden wagte Saad einen mutigen Schritt.
Ohne Schulabschluss begann er eine Ausbildung zum Friseur. Dass er diesen Weg erfolgreich gehen konnte, verdankt er seiner Zielstrebigkeit und der Begleitung durch das Projekt Wirtschaft integriert – ein Wendepunkt in seinem Bildungsweg. „Die Unterstützung hat mir unglaublich geholfen. Ich konnte mein Deutsch verbessern, Fachbegriffe aus der Friseurwelt lernen und habe durch die kleinen Gruppen sehr individuell lernen können. Der Unterricht war praxisnah, geduldig und auf Augenhöhe“, berichtet Saad. Besonders hebt er hervor, wie sehr ihm die Begleitung auch beim Selbstvertrauen geholfen hat: „Ich habe verstanden, was im Betrieb und in der Berufsschule gefordert wird – und hatte immer Ansprechpartner, wenn ich nicht weiterkam. Ich hatte Raum, Fragen zu stellen, Themen zu wiederholen und mich in meinem Tempo weiterzuentwickeln.“
Der enge Austausch zwischen den Mitarbeitenden des BWNW, der Berufsschule und des Ausbildungsbetriebs war für Saad ein wichtiges Sicherheitsnetz. Gerade zu Beginn seiner Ausbildung fühlte er sich im fremden Arbeitsumfeld zunächst unsicher. Eine Kollegin im Betrieb wurde schnell zu einer zentralen Vertrauensperson, die ihn unterstützte, förderte und motivierte. Heute ist Saad angekommen – in seiner Ausbildung, im Betrieb und auch im deutschen Arbeitsalltag. Besonders schätzt er den Kundenkontakt im Friseurhandwerk – die Beratung, die kreative Gestaltung, die Verbindung zu Menschen.
Die Berufsschule stellte ihn anfangs vor Herausforderungen – insbesondere in den Bereichen Make-up, Hautpflege und Nageldesign. Doch durch gezielte Unterstützung konnte er auch diese Hürden meistern. Saad lernte täglich, oft schon frühmorgens vor Arbeitsbeginn, denn er hatte ein klares Ziel vor Augen: eine abgeschlossene Ausbildung und eine sichere Zukunft. Nach der Ausbildung möchte er zunächst Berufserfahrung sammeln, den Führerschein machen und gemeinsam mit seiner Frau weiter Deutsch lernen. Später möchte er den Meistertitel erwerben, um sich selbstständig zu machen.
Sein Tipp an andere junge Menschen in einer ähnlichen Situation lautet: „Nutzt das Projekt Wirtschaft integriert! Es ist viel mehr als nur Nachhilfe. Man bekommt dort wirklich Hilfe, Verständnis und echte Chancen. Ich habe dort gelernt, an mich zu glauben.“